Das Gesamtnetz der NBB wird durch drei hydraulisch getrennte Gasteilnetze gebildet:
Zudem nimmt die NBB die operative Betriebsführung für das Strom- und Gasnetz der Netzgesellschaft Forst (Lausitz) mbH & Co. KG sowie für die Sparten Wasser und Fernwärme der Stadtwerke Forst GmbH vollumfänglich wahr.
Technische Daten (Stand: 31.12.2017) |
Gesamtlänge des Rohrnetzes |
Berlin |
Brandenburg |
Spree-Niederlausitz |
Hochdruckleitung |
km |
798 |
1.429 |
718 |
Mittel- und Niederdruckleitung |
km |
6.324 |
3.614 |
986 |
Hausanschlüsse |
|
Berlin |
Brandenburg |
Spree-Niederlausitz |
Anzahl der Hausanschlussleitungen |
Stück |
176.200 |
133.100 |
27.200 |
Für den Transport in die einzelnen Netzgebiete werden Erdgasübernahmestationen benötigt. Das Erdgas wird an den Übernahmestationen vom vorgelagerten Netzbetreiber übernommen und in die von der NBB betriebenen Netze eingespeist.
Netzgebietskarten
Entsprechend § 40 Abs. 1 S. 7 GasNZV stellen wir Ihnen nachfolgend die Karten unseres Netzgebietes jeweils als PDF-Datei (pro Landkreis) zur Verfügung:
Legende:

(Hinweis: Die bei den einzelnen Landkreisen hinterlegten pdf-Dateien weisen zum Teil eine erhebliche Dateigröße auf.)
Netzgebietsuche
Um zu erfahren, in welchem Netzgebiet Sie sich befinden, nutzen Sie bitte unsere Netzgebietsuche. Geben Sie hierfür einfach eine PLZ, den Namen des Ortes oder die übergeordnete Gemeinde in das dafür vorgesehene Feld ein. Sollte die NBB nicht Netzbetreiberin sein, so wird Ihnen dies angezeigt.